Aktuelle Zeit: Mi 27. Sep 2023, 22:52


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 Seite 1 von 1 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zweiwegefahrzeug
BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 14:46 
Boardneuling
Boardneuling

Registriert: Di 12. Okt 2010, 14:31
Beiträge: 2
Hallo zusammen,

kennt jemand ein Zweiwegefahrzeug das zum Hochdruckspülen von Haltungen verwendet werden kann bzw.müsste dieses Fahrzeug ähnlich wie ein Menzi Muck 3-Wege Bagger selbstständig eingleisen können.Gibt es sowas in der Art ?
THX für eure AW! :roll: :?:


   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweiwegefahrzeug
BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 20:28 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12. Feb 2010, 18:53
Beiträge: 82
Hi,

Gib mir bitte mal einen Tip, was genau Haltungen sind....

Hochdruckreiniger gibt es an fast jedem gut ausgestattetem Schienenreiniger, in Form einer Kärcherlanze oder ähnlichem.

Meinst du da was Spezielleres, mit mehr Wasserdruck oder einer speziellen Düse bzw. Sprühsystem ??

im Bereich der Kommunalbetriebe oder DB ????

Wo mußt du denn damit eingleisen ????

Gruß Druide ;)



_________________
Die Bezeichnung Druide kommt von dem lat. Wortstamm videre = sehen, wissen
"Dru" ist der altkeltische Superlativ und heißt kräftig - stark = Frei übersetzt heisst "Druide"
Der, welcher alles sehen kann !
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweiwegefahrzeug
BeitragVerfasst: Mi 13. Okt 2010, 17:39 
Boardneuling
Boardneuling

Registriert: Di 12. Okt 2010, 14:31
Beiträge: 2
Hi Druide,

die Haltung ist der Kanalabschnitt /Rohr zwischen 2 Sammlern /Schächten die dort mit einem größern HD Schlauch mittels Wasser und Spezialdüse gereinigt und gespült werden.War auf der Suche nach einem Gerät(Zweiwege od.ähnliche Konstruktion) das dann bei der DB eingesetzt werden kann ohne auf eine eingleisung angewiesen zu sein/wenn keine vorhanden auf der Strecke.Normal gibts da für sowas Saugwagen die außerhalb oder neben der Strecke stehen und von dort aus ihren HD Schlauch ziehen ist aber oft schwer zugänglich und uneffizient.

Greetz Maikomann


   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweiwegefahrzeug
BeitragVerfasst: Mi 13. Okt 2010, 18:13 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12. Feb 2010, 18:53
Beiträge: 82
Kann mir gut vorstellen was du meinst, nur im Bereich Gleisbau und DB hab ich noch nicht davon gehört.
Es gibt bei der Üstra in Hannover, einen Müller Canalmaster auf einem Econic mit zweiwegefahreinrichtung, ist aber Nahverkehr....

Grundsätzlich solte es da keine Probleme geben, so ziemlich jeder Aufbau der auf einem LKW-Fahrgestell ruht sollte auch mit einer schienenfahreinrichtung versehen werden können, zu Beachten sind hierbei dann nur die Vorgaben des EBA für die Zulassung im DB Netz...



_________________
Die Bezeichnung Druide kommt von dem lat. Wortstamm videre = sehen, wissen
"Dru" ist der altkeltische Superlativ und heißt kräftig - stark = Frei übersetzt heisst "Druide"
Der, welcher alles sehen kann !
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweiwegefahrzeug
BeitragVerfasst: Mo 12. Sep 2011, 18:04 
Arbeitstier
Arbeitstier
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15. Feb 2010, 09:56
Beiträge: 172
Wohnort: weitab jeder Autobahn, im Grünen
Druide meint den hier:

Dateianhang:
Bild1077 (Large).jpg
Bild1077 (Large).jpg [ 117.96 KiB | 25655-mal betrachtet ]



_________________
"Toleranzen und Fehler summieren sich immer in Richtung des maximalen Schadens."[color=#4000BF][/color]
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweiwegefahrzeug Fa. Kaiser
BeitragVerfasst: Fr 16. Sep 2011, 22:12 
erfahrener Benutzer
erfahrener Benutzer
Benutzeravatar

Registriert: Sa 27. Aug 2011, 20:38
Beiträge: 289
Habe mal im Altpapier gewühlt und ein Fahrzeugprospekt der Firma Kaiser aus dem Fürstentum Lichtenstein herausgesucht (dezenter Hinweis: Lichtenstein ist den meisten eher als Geldwaxxxanlage bekannt, nicht unbedingt als Technologiestandort). Siehe dazu http://www.kaiser.li
Auf dem Prospekt von 1997 erkennt man ein Kaiser-2-Wege-Fahrzeug auf Steyrbasis mit einem Saugaufbau.
Einsatzfotos von diesen Fahrzeugen dürften selten sein, da überwiegend zu verkehrsschwachen Zeiten (vorzugsweise Nachts) gearbeitet wird.
Heute hat sich Kaiser vom Bau von 2-Wege-Fahrzeugen jedoch zurückgezogen.
Hoffe mal, das ich dem User Maikomann weiterhelfen konnte.

Gruß von Michael


Dateianhänge:
Kaiser_1997.jpg
Kaiser_1997.jpg [ 213.14 KiB | 25651-mal betrachtet ]
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweiwegefahrzeug Fa. Kaiser
BeitragVerfasst: Fr 16. Sep 2011, 22:36 
erfahrener Benutzer
erfahrener Benutzer
Benutzeravatar

Registriert: Sa 27. Aug 2011, 20:38
Beiträge: 289
. . . und noch etwas im Altpapier gefunden . . . auch mit technischen Daten, Prospekt stammt von 1996.

Gruß von Michael


Dateianhänge:
Kaiser_1996_1.jpg
Kaiser_1996_1.jpg [ 206.32 KiB | 25648-mal betrachtet ]
Kaiser_1996_2.jpg
Kaiser_1996_2.jpg [ 147.65 KiB | 25648-mal betrachtet ]
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
 Seite 1 von 1 [ 7 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu: